Tiefs und Hochs

 

SKS−Klausur Verstehen

Sportküstenschifferschein SKS
Frage: Warum weht der Wind
nicht parallel zu den Isobaren?
Antwort:

 
 



Wetterkunde Überblick

Im Kleinen betrachtet man das physikalische Phänomen der Kondensation. Kühlt Luft ab, wird irgendwann die Taupunkt-Temperatur erreicht. In diesem Fall ist die Luft mit gasförmigen Wasserdampf maximal gesättigt. Die relative Luftfeuchtigkeit liegt bei 100%. Fällt die Temperatur weiter, kommt es zur Kondensation. An den Aerosolen bilden sich Wassertröpfchen. In Bodennähe spricht man von Nebel, im Gegensatz zu den Wolken am Himmel.

Hier betrachten wir die Erde als eine sich drehende Kugel. Es entstehen Tiefdruckgebiete. Unsere Analysen gipfeln im Planetarischen Windsystem.

Druckgebiete Tief + Hoch

Folgende Fragen stellen sich:

  • Was ist eigentlich Wind?
  • Warum drehen sich überhaupt Tief- und Hochdruckgebiete?
  • Ein Tief zieht nördlich an Dir vorbei, von West nach Ost. Wie wird sich die Windrichtung ändern?
  • Und wie sieht es aus, wenn das Tief südlich an Dir vorbeizieht?
  • Gelten die Antworten auf obige Fragen auch auf der Südhalbkugel?

Dynamik

Das Wetter ist spannend wie Kino:

Cumulonimbus Gewitterwolke

 

www.harald-blazy.de/
druckgebiete/index.html

Sitemap  •  Datenschutz  •  Impressum
© Harald Blazy