Der Sporthochseeschifferschein
SHS
ist für die weltweite Fahrt ausgelegt.
Hier steht im Vordergrund, dass die Erde eine
Kugel
ist.
Geologisch ausgedrückt ist sie ein Genoid,
d. h. die Erde entspricht einem zerdellten Rotationsellipsoid.
Mit obigen Vorüberlegungen können wir nun das Planetarische Windsystem in gröbster Näherung herleiten.
Es ergeben sich auf der Erdoberfläche wie auch in der Troposphäre strukturierte Bereiche
(→ Vortrag Wetterkunde II).
Details Erläuterungen
Polarkreis und Wendekreis (=> Zyklogenese)
Folie Einzelschritte
Obige Folie wird hier als Beispiel in kleinere Häppchen aufgeteilt. Im Zusammenhang mit dem Austausch weiterer Interessierter erreicht man ein ernsthafteres Lern- und Verständnisklima:
Wetter vs Klima Terminologie
Das Wetter ist der aktuelle physikalische Zustand der Atmosphäre an einem bestimmten Ort.
(→ Wetterkarte)
Die Witterung hingegen beschreibt den Charakter bzw. den Verlauf des Wetters in einem Zeitraum von ein paar Tagen.
(→ Großwetterlage)
Das Klima schließlich bezieht sich auf den durchschnittlichen Zustand des Wetters an einem bestimmten Ort.
Die Daten sind über Jahrzehnte gemittelt.
(→ Monatskarten, Pilot Charts)
www.harald-blazy.de/
druckgebiete/
planetarisches-windsystem.html