Die Angaben von Schwierigkeitsgraden sind relativ. Sie hängen von vielen Faktoren ab. Und wie will man letztendlich Kamin-, Riss-, Reibungs- und Wandkletterei miteinander vergleichen?
Entwicklung
Die folgende Tabelle ist eine symbolische Darstellung, die einen groben Überblick gibt:
Weg/Gipfel | Erstbegeher | Jahr | ||
---|---|---|---|---|
Beginn | IV |
Abratzky-Kamin Festung Königstein |
Sebastian Abratzky
um Eintritt zu sparen/Streich
OHNE künstliche Hilfsmittel
|
1848 |
III |
Turnerweg Falkenstein |
Gustav Tröger
sportliche Motive, aber
MIT künstlichen Hilfsmitteln
|
1864 | |
III |
SO-Weg => Kamine Mönch |
Otto Ufer
OHNE künstliche Hilfsmittel
= Geburtsstunde des freien Kletterns in der SäSchw |
1874 | |
II |
AW => Wand Nonne |
Herrmann Fischer
Geburtsstunde nach der
Ansicht von R. Fehrmann |
1888 01.07. |
|
V-VI |
NO-/NW-Turm Fünf Gipfel |
Oscar Schuster | 1893 17.06. |
|
VII | VIIa | |||
VIIb (VIIc) |
Perrykante (NW-Kante)
Spannagelturm
|
Oliver Perry-Smith | 1906 24.06. |
|
VIIc |
S-Riss Kreuzturm |
Max Matthäus | 1910 18.09. |
|
VIII | VIIIa |
W-Kante Wilder Kopf |
Emanuel Strubich | 1918 09.05. |
VIIIb |
Rostkante O-Weg Hauptwiesenstein |
Hans Rost | 1922 28.05. |
|
VIIIc (IXa) |
Talseite Schwager |
Harry Rost | 1952 31.08. |
|
IX | IXa |
Königshangel Frienstein |
Fritz Eske | 1965 12.08. |
IXb |
Nordwand Schwager |
Bernd Arnold | 1970 06.06. |
|
IXc |
Superlative (Wand im Morgenlicht)
Wehlturm, Großer
|
Bernd Arnold | 1977 27.05. |
|
X | Xa |
Schallmauer Amselspitze |
Bernd Arnold | 1982 22.04. |
Xb |
6. Versuch Schwedenturm |
Bernd Arnold | 1983 12.04. |
|
Xc |
Barometer für Stimmungen Heringstein |
Bernd Arnold | 1986 15.06. |
|
XI | XIa |
Perestroika Schrammsteinkegel |
Jindřich Hudeček | 1989 21.10. |
Seit den 80ern setzte sich das Rotpunktklettern als Begehungsstil immer mehr durch.
Rückschläge
Die Weiterentwicklung der Schwierigkeitsgrade wurde u. a. durch folgende Ereignisse gebremst:
Bergsteiger | |
---|---|
Durch die Weltkriege verstarben u.a.:
|
|
I. WK
1914
1918 |
Arymund Fehrmann †1914 Franz Gnaß †1914 Hans Neuber †1914 Rudolf Klemm †1916 |
II. WK
1939
1945 |
Rudolf Stolle †1943 Kurt Nitzschmann †1944 Kurt Aehlig †1944 Richard Dreßler †1945 |
1917 |
Oscar Schuster
†1917
(Internierungslager in Astrachan, Wolga)
Rudolf Fehrmann
†1948
(Speziallager Fünfeichen, Neubrandenburg)
|
Einige "Meisterweg 74" Erschließer verließen die DDR:
|
|
1953
1955 1956 1957 1958 1960 |
Herbert Wünsche 3(1953 München)
Dietrich Hasse 4(1955) Harry Rost 6(1955, München) Lothar Brandler 2(1955, München) Horst Hensel 1(1956 München) Werner Goltzsche 1(1956 Wolfratshausen) Wulf Scheffler 6(1957) Peter Siegert 1(ca. 1958 München) Uwe Siegert 1(1960 Königsdorf) |
In der Eiger-Nordwand verunglückt:
|
|
1952 | Karl-Heinz Gonda † |
In der Eiger-Nordwand verunglückt:
|
|
1967 |
Fritz Eske
† Günter Kalkbrenner † Kurt Richter † Günter Warmuth † |
Vorübergehende Stagnation:
|
|
1989 |
neue Reisemöglichkeiten nach dem Fall der Mauer |