Vorträge + Schulungen

Neugierde

Das Seesegeln besteht nicht nur aus der Praxis.

Du hast schon mal versucht, die Seekarte mit der Realität abzugleichen? Vermutlich ist Dir dabei nachts eine Fahrwassertonne aufgefallen, die zweimal blinkt, gefolgt von einem weiteren Blink. Diese Tonne mit der einzigartigen Kennung FL(2+1) steht wirklich an einer einzigartigen Position.

Sieht man auf obigem Bild einen Regenbogen oder einen Halo? Wo wird man beide Phänomene auf einer Wetterkarte am wahrscheinlichsten finden?

Lebenslanges Lernen

Die Sportbootführerscheine für Binnen und See sind reine Grundscheine. Anschließend folgen die Schifferscheine für Küste, See und Hochsee. Zur Kommunikation und für Seenot kommen noch die Funkscheine hinzu. Mit dem Sachkundenachweis für Pyrotechnik tangiert man sogar das Strafrecht.

Das Konzept der drei Schifferscheine besteht aus Wiederholungen. Zum fundierten Lernen ist das ideal. Bei jedem nächst höheren Schein kommt i. A. nur eine kleine Schippe hinzu. So wird beim SHS noch immer KVR und SeeSchStrO geprüft. Daher ist es empfehlenswert, alle Scheine in einem Rutsch zu absolvieren, und dies natürlich gleich zu Beginn der Seglerkarriere.

Nachdem ich mit der Lehre anfing, kam bei mir erst das eigentliche Verständnis. Der Weg ist das Ziel.

Worauf es ankommt

Bei der SSS-Praxis meinte der Prüfer zu uns:

Sie können bei mir ein ganz tolles Rettungsmanöver fahren,
aber dennoch durchfallen. Ich lege Wert auf Schiffsführung.

Und bei Handhabung von Yachten (SHS):

Herr Blazy, was lief auf Ihren bisherigen Segeltörns schief,
und was haben Sie daraus gelernt?

Selbstreflexion lernte ich bereits beim Bergsteigen. Und mit 46 Jahren absolvierte ich den Master in Physik. Dabei lernte ich, Schwerpunkte und Zusammenhänge zu erkennen und komplexe Sachverhalte einfach darzustellen. Es fasziniert mich, dies auf meinen sich schrittweise aufbauenden Folien umzusetzen.

 

Flyer

Schulungen  (Folien)

Themenabende  (Folien)

Beispielfragen

Schifffahrtsrecht

Was fällt Dir zu KVR ein?


Wetterkunde

Wo findet man Regenbögen und Holos?


Seemannschaft

Was versteht man unter Stabilität?

Schulung SBF See

Nautische Größen

Seemeile und Strich

Kennungen

Charakterisierungen von Leuchtfeuern

Fahrt durchs Wasser

In Fahrt MIT oder OHNE FdW

Schulung SKS

Kardinalzeichen

Die Kegel zeigen zu einem schwarzen Band

Fahrwasser

Kennung der Tonnen GRG / RGR:  Fl(2+1)

Nenntragweite + Sichtweite

Sichtweite = Entfernung via Erdkrümmung

Kursumwandlung

MgK  =>  rwK  =>  KüG

Ausweichregeln

Segler: Wer hat den Wind von welcher Seite?

Batterien

Strommenge = Stromstärke I × Zeit t

Schulung SSS

Schifffahrtszeichen

Sichtzeichen und Schallzeichen

Windgeschwindigkeit

Wetterkarte: geostrophisches Windlineal

Nach SSS kommt SHS Nur Mut!

Nur Grundwissen gefordert, KEIN Spezialwissen.

Schulung SHS

Astronavigation

Sternenwinkel, Rektaszension, Stundenwinkel

Seerechtsübereinkommen

Völkerrechtliche Einteilung der Gewässer

Planetarisches Windsystem

Konsequenzen der Kugelgestalt der Erde

Schulung UBI / SRC / LRC

Squelch

Rauschsperre:  Ausblendung von Störgeräuschen

UBI vs SRC

Unterschiede zwischen Binnen und See

LRC

Kurzwellen

Themenabend Navigation

Positionsbestimmungen

Terrestrische Standlinien

Tide

NW  =>  Flut  =>  HW  =>  Ebbe  =>  NW

Warngebiet

Gelbe Tonne mit einem gelben Kreuz

Themenabend Schifffahrtsrecht

Länge eines Maschinenfahrzeugs

Zwei Topplichter - vermutlich 50 m und länger

Grenzkurse

Welche Kurse kann mein Gegenüber fahren?

Subsidiaritätsprinzip

Gültig ist immer die speziellere Vorschrift

Themenabend Wetterkunde

Druckgebiete

Ein Tief dreht sich links herum

Winddrehungen

Recht- und rückdrehende Winde

Trog

Luftdruckabfall und rückgedrehter Wind

Themenabend Seemannschaft

Stabilität

Form- und Gewichtsschwerpunkt

Propeller

Kenngrößen eines Propellers

Viermaster

Royal, Bramsegel, Marssegel und Fock

Themenabend Astro

Höhenmessung der Sonne

Im Winter erscheint die Sonne größer

Meridianfigur

Deklinationsparallel:  Tag- und Nachtbogen

Zirkumpolare Sterne

Dauernd sichtbare Sterne

 

www.harald-blazy.de/lehre/

 

Seenotretter

DGzRS


Deine Mithilfe

Wenn Dir meine Programme für die Sportschifffahrt hilfreich sind, oder wenn Dir meine Vorträge bzw. Schulungen gefallen haben, dann bitte ich Dich um eine Spende für die Seenotretter.

Vielen herzlichen Dank im Voraus,

Harald Blazy

Mein Beitrag


 
Sitemap  •  Datenschutz  •  Impressum
© Harald Blazy