Messe die Schwingungsdauer T von ein paar Schwingungen und bilde anschließend den Mittelwert.
Wie verändert sich die Schwingungsdauer T, wenn man die Masse, die Länge und das Gestirn ändert?
Bilde Sätze wie:
"Je größer/länger ..., desto kleiner/größer T."
Erinnerst Du Dich an das
Dritte Kepler-Gesetz?
Mit dem Fadenpendel haben wir einen Bezug zum Sonnensystem.
Die letzte Frage lautet daher:
Wie groß ist die Fallbeschleunigung g auf Fantasia?
Lehrinhalte
Wenn man eine physikalische Größe messen möchte, bildet man den Mittelwert über mehrere Messungen. Dabei muss man die Standardabweichung bestimmen. Sie ist ein Maß dafür, wie genau die Messungen waren. Das korrekte Format eines Ergebnisses lautet:
T = (2,1 ± 0,2) s
Der relative Fehler beträgt: 0,2/2,1 = 0,1
Bestimmt man ein physikalische Größe aufgrund der Messung eines oder mehrerer Parameter, muss man berechnen, wie sich die einzelnen Fehler durch die Welt der Formeln fortpflanzen.
Das Gauß'sche Fehlerfortpflanzungsgesetz muss mit allen Parametern vollständig berechnet werden.