Suche folgendes Leuchtfeuer auf der Seekarte. Messe mit dem Stechzirkel die geografische Breite und Länge und vergleiche die gemessene Position mit der Musterlösung. Diese Übungskarte wird auch bei der Prüfung benutzt.
Name: | ? |
Infos: | ? |
Positionen: |
PSSA:
Wattenmeer (PSSA):
|
Tonne | Bedeutung |
---|---|
ST A SZ-N NGN NL 2 Düne-S N |
SchlüsselstonneBremer Tonne Alte Weser Separation Zone - Nord Nordergründe Nord Neuer Luechtergrund Düne = Insel bei Helgoland Nathurn |
NP SP NE |
Norderpiep Süderpiep Norderelbe |
ODAS | Ocean Data Acquisition System Messdaten-Sammeltonne |
GB GW TG |
German Bight German Bight Western Approach Terschelling - German Bight (VTG) |
Sch | Schilligreede |
Informationen | |
---|---|
TSS | Traffic Separation Scheme VTG = Verkehrstrennungsgebiet |
DW | Deep Water Tiefwasserreede |
Plate | Sandbank / Hochsand zwischen Gezeitenrinnen |
Bei Tonnen: | |
Ref | Refuge for mariners Zufluchtsstelle für Seeleute (z. B. das Feuerschiff GB) |
Racon | Radar Beacon Radar-Antwortbake (sendet aktiv nach Radar-Empfang) |
Whis | Whistle Heuler = Nebelschallsignal |
Mo(T) | Morse identification Morse-Code: • T = lang • R = kurz−lang−kurz • AL = alternierend |
Farben | |
---|---|
RW | Red White Rot-Weiß senkrecht gestreift: • Ansteuerungstonne • Mitte-Fahrwasser-Tonne Toppzeichen: roter Ball |
BRB | Black Red Black Schwarz-Rot-Schwarz horizontal: Einzelgefahrenstelle => Fl(2) Toppzeichen: 2 Bälle übereinander |
BY YB BYB YBY |
B = Black, Y = Yellow Kardinalzeichen: Nord/Süd/Ost/West Toppzeichen: 2 Kegel übereinander Spitzen zeigen zum schwarzen Band |
RGR GRG |
Rot-Grün-Rot => Fl(2+1)R Grün-Rot-Grün => Fl(2+1)G Fahrwassertonnen: abzw./einmünd. Fahrwasser |