Höhe der Gezeit

Wassertiefe Abschätzung

Flut ist der zeitliche Prozess von Niedrigwasser NW zu Hochwasser HW. Der direkte Tidenhub

TH = HWH − NWH

ist die gesamte Zunahme der Wasserhöhe.

Die Zunahme des Tidenhubs TH(t) in Abhängigkeit der Zeit t wird durch eine Sinus-Funktion angenähert. Der Sinus selber wird durch die 12-tel Regel vereinfacht. Dazu betrachten wir Zeitintervalle von 1/12 der Tidendauer TD:

Zeit t
nach NW
Änderung
pro Stunde
Gesamte
Änderung
[TD] ca. [TH] [TH]
1/12 1 h 1/12 1/12
2/12 2 h 2/12 3/12
3/12 3 h 3/12 6/12
4/12 4 h 3/12 9/12
5/12 5 h 2/12 11/12
6/12 6 h 1/12 12/12

Visualisierung

Der größte Zuwachs der Wasserhöhe ist bei der halben Steigdauer SD nach ca. 3-4 Stunden. Dort ist die Sinus-Funktion auch am steilsten.

Die durchgezogene Kurve repräsentiert die angenäherte Flut. Horizontal aufgetragen ist die Zeit, aufgeteilt in 1/12 Schritten der Tidendauer TD:

Sinus-Rechner

Um über eine Barre mit der Kartentiefe KT hinüber zu kommen, braucht man −dem Tiefgang des Bootes entsprechend− eine Mindestwassertiefe

WT = KT+H

Um wieviel Uhr ist die Höhe der Gezeit H(t) hinreichend groß genug?
Klicke auf die Zahlen und passe sie an:

Höhe der Gezeit H(t):
Kartentiefe KT:

 

Formeln

 

Tide

Eine Tide umfasst Flut und Ebbe
und ist der Zyklus NW => HW => NW.

Backstage

Für die Höhe der Gezeit H(t) in Abhängigkeit der Zeit t definierte ich folgende Formel:

H(t) = NWH + TH/2 [1 + sin{π(t-NWZ)/TD - π/2}]

Hierbei ist TH = HWH-NWH der vereinfachte Tidenhub. Überprüfen wir die Formel zur Niedrigwasserzeit NWZ:

H(t=NWZ) = NWH + TH/2[1+sin{-π/2}] = NWH

Wir stellen die Formel nach der Zeit t um:

t(H) = NWZ + TD/2/π [π/2 + asin{2(H-NW)/TH-1}]


 

Wattenmeer

NPNordSBefV

Verordnung über das Befahren
der Bundeswasserstraßen in Nationalparken
im Bereich der Nordsee

  • Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer
  • Hamburgisches Wattenmeer
  • Niedersächsisches Wattenmeer

Nationalpark Zone 1

Stichpunkte:

  • besonders schützenswerte Zone
  • Fahrverbot während Schutzzeiten
  • nur 3h vor und 3h nach HW befahren
  • FdW höchstens 12 kn

Außerhalb der Zone 1

  • FdW höchstens 16 kn

10 goldene Regeln

... für Wassersportler:

  • Sensible Bereiche:
    Röhrichtbestände und Schilfgürtel meiden.
  • Abstand halten:  30-50 m
  • Im Watt:  300-500 m Abstand
    zu Seehundbänken und Vogelansammlungen

 
Sitemap  •  Datenschutz  •  Impressum
© Harald Blazy