Kennungen

Orientierung bei Nacht

Ein Leuchtfeuer ist an seiner charakteristischen Kennung identifizierbar. Die Kennung besteht aus einer Abfolge von hellen und dunklen Lichtphasen. Diese App veranschaulicht zur Übung folgende Leuchtfeuer:

  • Gefahrenstellen:
    1) Kardinalzeichen N, O, S, W
    2) Einzelgefahrenstelle
  • Fahrwasserbegrenzungen
  • Reeden und Sperrgebiete
  • ODAS-Tonne
    Ocean Data Acquisition System
    = Messdatensammeltonne

Wegen der Verwechslungsgefahr dürfen Tonnen niemals die Kennung eines Festfeuers führen.

Animation

Markant: S-Kardinalzeichen abzweig./einmün. FahrwasserG abzweig./einmün. FahrwasserR
00:00
Feuer:
Farbe:
Kennung:
  QuizLösung

Beispiele

Wenn Du mit den Kennungen vertraut bist, dann versuche Dich doch mal am Leuchtfeuerrätsel.

Erläuterungen

Abkürzungen

Die Kennungen beschreiben die unterschiedlichen Lichterscheinungen der Leuchtfeuer:

EnglischDeutsch
FFixedFestfeuer
OcOccultingunterbrochenes Festfeuer
IsoIsophaseGleichtaktfeuer
LFlLong FlashBlinkfeuer (≥ 2s)
FlFlashBlitzfeuer (< 2s)
QQuickFunkelfeuer (60×/min)
IQInterruptedunterbrochenes
VQVery Quickschnelles (120×/min)
UQUltra Quickultraschnelles (240×/min)

Zahlen hinter einer Kennung bezeichen Gruppen.
So z. B. bedeutet Fl(2+1) zwei zusammenhängende Lichterscheinungen, gefolgt von einer einzelnen.

Kennungen mit Wiederkehr

Die Kennung eines Leuchtfeuers wird einmal während der Wiederkehr vollständig ausgeführt. Danach wiederholt sich die Kennung periodisch.


Kennung von Gefahrenstellen

Es gibt 2 verschiedene Arten von Tonnen:

  • Die Kardinalzeichen befinden sich in den 4 Himmelsrichtungen einer allgemeinen Gefahrenstelle. Die Kennungen entsprechen dabei dem Ziffernblatt einer Uhr.
  • Eine Einzelgefahrenstelle hingegen kann an allen Seiten umfahren werden. Die Kennung entspricht einer 2er-Gruppe.

Leuchttürme

Leuchtturm Dornbusch

Hiddensee

Dornbusch im Detail

Fresnel-Linsen mit rotem Sektor.

Leuchtfeuer Dornbusch

Von Barhöft aus fotografiert − Fl.WR.10s

 

Leuchtfeuer Gellen

Hiddensee − Kennung: Oc(2)WRG.10s

Kap Arcona

Fresnel-Linse als Scheinwerfer

Leuchtfeuer Helgoland

Kennung: Fl.5s

 
 

Fresnel-Linse

Geringeres Gewicht und höhere Reichweite.

Tonnen

Allgemeine Gefahrenstelle

Helgoland-Süd: Q(6)+LFl   (S-Kardinalzeichen)

Einzelfahrenstelle

Kennung: Fl(2)

Ansteuerungstonne

Flensburger Förde: Iso.8s

Fahrwasser

Laterales Betonnungssystem


Blickrichtung:   von See kommend

Nummerierung der Tonnen:
-- Bb-Seite: 2, 4, 6, 8, ... gerade Zahlen
=> rote Stumpftonnen
-- Stb-Seite: 1, 3, 5, 7, ... ungerade Zahlen
=> grüne Spitztonnen

Nachträglich 2 Tonnen zwischen 4 und 6:
-- Bb-Seite: 2, 4, 4a, 4b, 6, 8, ...

Kennung Fl(2+1)

Laterales Betonnungssystem A
Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung SeeSchStrO

Elbe

Elbe / Pagensand-Nord
Kennung: Fl(2+1)R.15s

 
 

Norderney

Dove / Buse
Kennung: Fl(2+1)G.15s

Luechterloch

Norderelbe / Luechterloch
Kennung: Fl(2+1)G.15s

 

www.harald-blazy.de/segelapps/
leuchtfeuer.html

 
Sitemap  •  Datenschutz  •  Impressum
© Harald Blazy