Eine Welle transportiert i. A. kein Wasser von A nach B, sondern Energie. Eine Welle lässt sich als Kreisbewegungen annähern. Das Wasser schwappt dabei hin und her. Im flachen Wasser werden die Orbitalbewegungen elliptisch.
Eine Driftgeschwindigkeit sorgt für spiralförmige Orbitalbahnen. Sie wächst mit zunehmender
Bei einer Steilheit von ca. 1/10 brechen Wellen.
Eine Zykloide ist eine Bahn, die von einem Randpunkt eines rollenden Kreises gebildet wird.
Bei einer Trochoide hingegen befindet sich der Bahnpunkt außerhalb oder innerhalb des Kreises.