Höhe der Gezeit

Lotsenhaus Seemannshöft

Dieses Lotsenhaus befindet sich am Bubendey-Ufer in Hamburg-Waltershof. Der Wasserstandsanzeiger ist seit dem 1. Januar 1937 in Betrieb. Die 1-Meter hohen Zahlen werden zu drei Seiten gezeigt. Im linken Fenster wird die aktuelle Tideart angezeigt:

  • F steht für Flut zeitlicher Prozess
  • E steht für Ebbe zeitlicher Prozess

Das mittlere Fenster gibt die Höhe in Metern an, das rechte in Dezimetern. Angezeigt wird die aktuell gemessene Höhe der Gezeit HdG.

Kurz vor Hochwasser

Lotsenhaus Seemannshöft


Flut aktuell 4,60 m

Wasserstandsanzeiger


 

Kurz vor Niedrigwasser

Lotsenhaus Seemannshöft


Ebbe aktuell 1,50 m

Wasserstandsanzeiger


Seemannshöft Seekartennull

Seekartennull SKN

Die Höhe der Gezeit HdG und die Kartentiefe KT sind auf das Seekartennull (KT=0) bezogen. Die Wassertiefe WT erhält man durch Addition beider Größen:

WT = KT + HdG

Wird die gemessene HdG in Rot angezeigt, liegt sie unter dem Seekartennull. Das Seekartennull SKN ist die niedrigstmögliche astronomische Gezeit LAT (Lowest Astronomical Tide). Hierbei sind meteorologische Einflüsse unberücksichtigt.

Rote Zahlen

Lotsenhaus Seemannshöft

Eisschollen auf der Elbe (Mitte Februar).

Flut aktuell −0,20 m

Wasserstandsanzeiger

Rote Zahlen bedeuten eine negative HdG.

Seemannshöft Nachtfahrt

Gitterbake Seemannshöft

Auf obigen Bildern erkennt man die rote Gitterbake. Sie hat die Kennung:

Fl(2)R.5.5s

Bei Nebel macht sie sich durch Bell(1)9s bemerkbar.

Die rote Gitterbake befindet sich östlich der Köhlfleet-Mündung.

Nachtfahrt

Kennung der Gitterbake:


Seekarte OpenSeaMap

Gitterbake:

Lotsenhaus Seemannshöft


Landungsbrücken

St. Pauli

Die aktuelle Höhe der Gezeiten der Elbe wird auch an den Landungsbrücken angezeigt. Im Vergleich zum Lotsenhaus Seemannshöft fehlt jedoch die Angabe von Flut oder Ebbe.

Da die Höhe der Gezeit über dem Seekartennull das Maß aller Dinge ist, ist der Begriff Pegelturm etwas irreführend. Das Normalnull spielt für uns keine Rolle.

Uhren- und Glockenturm

Landungsbrücken - Hamburg an der Elbe


Aktuell 3,20 m

Landungsbrücken - Hamburg an der Elbe


 

Abendstimmung im Januar

Weitere Bilder gibt es bei Sturmfluten.

www.harald-blazy.de/
gezeiten/anzeiger.html

Sitemap  •  Datenschutz  •  Impressum
© Harald Blazy