Der Wind an Bord

Vektoren Mathematik

Einen Vektor kann man sich als einen Pfeil vorstellen. Er ist charakterisiert durch Richtung und Länge.

  • Die Richtung gibt die Wirklinie einer Kraft an, bzw. in welche Richtung ein Objekt zeigt.
  • Je länger der Vektor, desto größer die physikalische Größe.

Drei Winde Vektorsumme

Der scheinbare Wind ist der Wind, mit dem wir segeln. Wir erkennen ihn am Verklicker oben am Mast und an den Windfäden (Telltales). Er resultiert aus der Summe zweier Winde:

  • Der wahre Wind ist an feststehenden Objekten zu beobachten, wie z. B. an einem Fahnenmast auf Land.
  • Der Fahrtwind hingegen kommt durch die Bewegung des Bootes zustande.

Beide Windvektoren spannen ein Parallelogramm auf. Der scheinbare Wind entspricht seiner Diagonalen. Dieser resultierende Wind ist länger als der wahre Wind. Aufgrund dieser Vektoraddition kann man schneller segeln als der Wind.

Visualisierung

Einstellungen

Speicherung Download

Grafik: anluven.png

Hintergrund

Scheinbarer Wind = Fahrtwind + wahrer Wind
Scheinbarer Wind = Fahrtwind + Böe

? / ? = ? ?
Faktor der Windzunahme Anluven

Parameter Winde + rwK

Folgende Parameter beschreiben
ein Segelfahrzeug im böigen Wind:

Wahrer Wind:
Böe:
Fahrtwind:
rwK:
rwK via Böe:
=> Anluven:

Schlussfolgerung

In der Böe gewinnt man Höhe.

Die Böe entspricht dem wahren Wind, hat jedoch eine sehr viel größere Geschwindigkeit.

  • Das Raumen des scheinbaren Windes wird in obiger Animation durch die graue Fläche dargestellt. Dies hat zur Folge, dass man anluven kann und somit an Höhe gewinnt.
    In der Böe läuft man Höhe!
  • Lässt die Böe wieder nach, so schralt der scheinbare Wind, d. h. er dreht wieder zurück.

 

Auswirkungen an Bord

Wir segeln mit dem scheinbaren Wind. Da er sich jedoch aus zwei anderen Vektoren zusammensetzt, hängt seine Windstärke von dem Kurs ab, auf dem wir gerade segeln.

  • Auf einem Am-Wind-Kurs ist der scheinbare Wind am stärksten. Es ist frisch an Bord, so dass man sich wärmer anziehen muss.
  • Segelt man hingegen vor dem Wind, sind Fahrtwind und wahrer Wind antiparallel. In diesem Fall subtrahieren sich die Vektoren. Auf diesem Kurs ist der scheinbare Wind am schwächsten. An Bord fühlt es sich sehr warm an.

Verschiedene Kursezum Wind

Am Wind, halber Wind, vorm Wind


Fachausdrücke Englisch

Deutsch Englisch
Fahrtwind
Wahrer Wind
Scheinbarer Wind
head wind
true wind
apparent wind
Winkel
Geschwindigkeit
angle
speed
TWA
TWS
AWA
AWS
True Wind Angle
True Wind Speed
Apparent Wind Angle
Apparent Wind Speed
Kurse:
Im Wind
Am-Wind-Kurs
Halber Wind
Raumschots
Vor dem Wind
Courses:
into the wind / in irons
close-hauled course
beam reach
broad reach
running downwind

 

www.harald-blazy.de/segelapps/
scheinbarer-wind.html

Sitemap  •  Datenschutz  •  Impressum
© Harald Blazy