Astro T²/a³ = konstant

Mond-Quiz

Jugendhobby

Die Phasen der Venus, die Jupitermonde und die Saturnringe haben mich in meinen jungen Jahren sehr fasziniert. Der Mond ist am Schattenrand am interessantesten zu beobachten.

Sonnensystem

3. Kepler-Gesetz

Je dichter ein Planet die Sonne umkreist, umso schneller muss er fliegen. Ansonsten würde er in die Sonne stürzen. Stehen dabei unterschiedliche Planetenbahnen in einem Zusammenhang?

3-Körper-Problem

Isaac Newton

Massen ziehen sich gegenseitig an. Je geringer der Abstand, desto größer die Gravitationskraft. Wie kann man ein System mit mehreren Körpern simulieren?

 

Segelapps

Sternenhimmel

Tierkreiszeichen

Diese App visualisiert den Frühlingspunkt. Dabei kann man die Sonne die gesamte Ekliptik längswandern lassen. Für Nord- und Südpol gibt es auch eine Polar-Darstellung. ☞ Segelapps

Planeten

Schleife

Überholt die Erde einen äußeren Planeten, so vollführt dieser am Himmel eine scheinbare Schleife. Diese App visualisiert dieses astronomisches Phänomen. ☞ Segelapps

Meridianfigur

Zirkumpolare Gestirne

Diese App dreht die Meridianfigur im Raum und veranschaulicht den Tag- und Nachtbogen. Ferner bietet sie eine Konstruktionsanleitung, um eine Meridianfigur zeichnen zu können. ☞ Segelapps

Beobachtungen

Teleskope

Linsenfernrohre und Spiegelteleskope

Was für Teleskope gibt es, um den Sternenhimmel zu entdecken? Was für Vor- und Nachteile haben die unterschiedlichen Bauweisen? Und wann begann die Entwicklung von Teleskopen? Den Höhepunkt stellen katadioptrische Bauformen dar!

Sternwarte Hildesheim

Beobachtungen

Sonnenflecken, Phasen der Venus und die Ringe des Saturns - unser Sternenhimmel ist sehr vielseitig. Außerdem gucken wir uns das Spiegeltelekop genauer an. Abschließend betrachten wir sogar eine Aufnahme vom Kometen NEOWISE.

Mondatlas

Meere, Ozeane, Buchten und Krater

Wo findet man was? Anhand von eigenen Aufnahmen vom Mond kann man Meere und Krater finden. Der Vollmond ist ungeeignet, um Krater zu studieren. Diese entfalten erst im Halbschatten ihre gesamte Ästhetik.

Planeten

Venus, Jupiter und Saturn

Die mit großem Abstand markantesten Planeten sind die Venus mit ihren Phasen, der Jupiter mit seinen Galileischen Monden und der Saturn mit seinen Ringen. Blicke durch ein Teleskop sind ein unvergessliches Erlebnis.

 

www.harald-blazy.de/astro/

Sitemap  •  Datenschutz  •  Impressum
© Harald Blazy