Bilder sagen mehr als 1000 Worte. Sie halten die Zeit an, und man hält inne:
Bei Fototechnik kannst Du einen Blick hinter die Kulissen der Fotografie werfen.
Mit der Kraft des Windes:
Es ist faszinierend, wie man die Natur nutzen und neue Landstriche kennen lernen kann. ☞ Segelapps
Bilder:
![]() | Segeln |
![]() | Vögel |
![]() | Rosen |
![]() | Leuchttürme |
![]() | Weser-Leine-Bergland |
![]() | Wolken |
Technik:
![]() | Meridianfigur |
![]() | Aufbau eines Lasersystem |
Fauna und Flora
Künstler der Lüfte
Dompfaff, Buchfink, Goldammer, Rotkehlchen, Heckenbraunelle, Teichralle, Austernfischer, Basstölpel, Gelbfussmöven, Eiderente, ...
Die Welt der Details
Makro-Objektive weisen eine geringer Offenblende auf und sind somit weniger lichtstark.
Landstriche
Gemeinsam zum Ziel
Einer ist immer am längsten - das ist üblicherweise mein Part. Der lässt sich dann überfallen. Und der leichteste krabbelt rüber. Nur so erreicht man den Gipfel.
Dorische, ionische und korinthische Säulen
Vom Schloss Sanssouci bis zum Neuen Palais, vom Ruinenberg bis zu den Römischen Bädern, von Potsdam bis hin nach Berlin.
Klippen mit Felswatt
Grün ist das Land, rot ist die Kant, weiß ist der Strand, das sind die Farben von Helgoland.
Sportschifffahrt
Schifffahrtsrecht
Schifffahrtszeichen sind Schallzeichen und Sichtzeichen. Zu den Sichtzeichen gehören Lichter, Signalkörper, Flaggen und Tafeln. ☞ Segelapps
Leuchtturm Helgoland
Kennung: Fl 5s (alle fünf Sekunden ein Blitz)
Feuerträgerhöhe: 35 m
Feuerhöhe: 82 m
Stromtrassen
Die beiden Elbekreuzungen 1 und 2 bestehen aus den Tragmasten 1 bis 4. Sie befinden sich von Hamburg aus gesehen vor Julssand und Stade.
38 m Hubhöhe
Der Elbe-Seitenkanal verbindet den Mittellandkanal mit der Elbe.
Verschiedenes
Zeichnen mit Licht
"Der Amateur sorgt sich um die richtige Ausrüstung, der Profi sorgt sich ums Geld und der Meister sorgt sich ums Licht." (Henri Cartier-Bresson)
Aggregatzustände
Fest, flüssig und gasförmig. Sublimation bezeichnet den direkten Übergang von fest nach gasförmig.
Langzeitprojekt
Ein Baum im Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Dazu musste dann auch immer blauer Himmel sein.