Die Animation des Windpfeils übt das Lesen und Schreiben seiner 3 Parameter, mit denen er das Wetter beschreibt:
Die Zeichenfläche ist sensitiv. So kann der Windpfeil mit der Maus oder - bei einem Touchscreen - auch mit dem Finger variiert werden:
| Grafik: |
windpfeil.png
|
Hintergrund | |
ACHTUNG bei Wetterkarten:
Welche Einheiten hat die Befiederung?
| Geschwindigkeit: | ||
| Richtung: | ||
| Bewölkung: | ||
Weitere Erläuterungen
Die Beaufort-Skala gibt einen Überblick über die Auswirkungen des Windes auf die See. Die Windstärke wird in Bft angegeben. Die folgende Tabelle gilt für Westwinde:
| Bft | kn | Bft | kn | |||
| 1 | 1-3 | 7 | 28-33 | |||
| 2 | 4-6 | 8 | 34-40 | |||
| 3 | 7-10 | 9 | 41-47 | |||
| 4 | 11-16 | 10 | 48-55 | |||
| 5 | 17-21 | 11 | 56-63 | |||
| 6 | 22-27 | 12 | ≥ 64 |
Beide Windpfeile benötigen noch keinen Wimpel:
| Starkwind-Warnung |
|---|
| engl: near gale warning |
| definiert für 6-7 Bft |
| Windpfeil mit 2½ bzw. 3 Strichen (25/30 kn) |
| Sturm-Warnung |
|---|
| engl: gale warning |
| definiert für 8 Bft |
| Windpfeil mit 3½ Strichen (35 kn) |
www.harald-blazy.de/segelapps/
windpfeile.html