1954 wurde in der ehemaligen DDR eine Sportklassifizierung eingeführt. Im Felsklettern konnte man die "Meisterklasse" erreichen, indem man innerhalb eines Jahres eine bestimmte Anzahl schwerster Wege absolvierte.
Diese Klassifizierung wurde dabei immer wieder an das steigende Kletterniveau angepasst:
Über die Jahre nahm die Anzahl der Meisterwege zu. Waren es 1963 noch 65 Wege, so standen 1974 ganze 92 Meisterwege zur Auswahl:
Meisterwege 74 | |
---|---|
Sächsische Schweiz: | 88 |
Zittauer Gebirge: | 4 |
Σ | 92 |
Schaffte man also innerhalb eines Jahres 12 von den 92 Meisterwegen, durfte man sich zur Meisterklasse zählen. Hier gibt es eine Auswahl an Kletterern, die das geschafft haben:
Zum Herunterladen:
Meisterwege
|
Teilmengen
|