Multiple Choice

 

Vorwort

Was habe ich bisher eigentlich verstanden? Wie viel kann ich wiedergeben? Wie gut bin ich in Transferaufgaben? − Diese Gedanken widerfahren einem manchmal, insbesondere vor einer Prüfung.

Während offene Fragen die freie Reproduktion testen, geht es beim Multiple Choice um das Wiedererkennen des Gelernten.

Bei Klausuren zur Psychologie habe ich die zuletzt genannte Sichtweise kennenlernen dürfen. Dies empfand ich nach meinem Physik-Studium als eine Bereicherung, zumal Denken und Bewusstsein angeregt wurden - bei allen Kontroversen rund um das Thema Prüfungen.

Negative Fragen

Bei machen Fragen muss man die falsche Aussage auswählen (odd-one-out). Die richtigen Aussagen sind Distraktoren. Sie stellen gebündeltes Fachwissen dar.


Ergebnis mit Note

Informationen

Hinter einer Aufgabe verbergen sich mehrere ähnliche Aufgaben, die zufällig ausgewählt werden. Der Aufgabenpool umfasst insgesamt Aufgaben. Davon müssen 130 Aufgaben beantwortet werden.

Die Uhr startet automatisch nach der ersten Antwort. Ist die letzte Aufgabe abgeschlossen, bleibt sie stehen.

Die Note wird erst ab der 10. bearbeiteten Aufgabe angezeigt.

Kontrolle nur für Programmierer

Unter jede Aufgabe werden alle "ähnlichen Aufgaben" eingeblendet. Dies dient lediglich der Kontrolle der Aufgaben.

Der Zusammenhang zwischen dem Erlernten und den Noten kann abenteuerlich sein, gemäß dem Sprichwort "Vor Gericht und auf Hoher See ..."

Ergebnis
Note:
Richtig:
Erledigt:

Jedoch ist es von Nutzen, mal eine andere Perspektive einzunehmen und außerhalb seiner Komfortzone weitere Erfahrungen zu sammeln.

Module Tortendiagramm

Die 130 Aufgaben verteilen sich wie folgt:

Themen Auswahl

Hier gibt es die Möglichkeit, einzelne Themen auszublenden. So kann man sich an seinen Schokoladenseiten erfreuen.

Themen Ergebnisse

6 Module, 28 Themen, 157 Aufgaben:

 

KVR

KVR/Lichter

SeeSchStrO

SOLAS, SUG, SRÜ

Schiffspapiere


Navigation

Seekarten

Kennungen

Tonnen

Gezeiten

Radar


Astro

Gestirne

Gestirne/Sterne

Gestirne/Planeten

Koordinaten

Meridianfigur


Wetterkunde

Wolken

Nebel

Druckgebiete

Wind

Erdkugel


Seemannschaft

Physik

Klassen


Funk

Verschiedenes


Englisch

Französisch

 

www.harald-blazy.de/lehre/
multiple_choice.html

Sitemap  •  Datenschutz  •  Impressum
© Harald Blazy