Jade, Weser, Elbe

Deutsche Bucht Kennungen

Im Folgenden studieren wir verschiedene Kennungen von Betonnungen mehrerer Fahrwasser. Bemerkenswert ist die Unterelbe. Die Ansteuerungstonne Elbe liegt in der Nordsee, weit vor Cuxhaven. Kommt man von Nordwest, gibt es zuvor sogar die Ansteuerungstonnen E1, E2 und E3.

Leidenschaftlich gerne weise ich wieder auf die

Fl(2+1)-Tonnen

hin. Diese stehen an exakt der Stelle, wo sich die Farbe eines Tonnenstrichs ändert, wenn man in ein abzweigendes Fahrwasser einbiegt.

Statistik Kennungen

Die Betonnung der Unterelbe
umfasst folgende Kennungen:


Quiz

Wofür steht die Abkürzung ST ? Es ist die Ansteuerungstonne der Alten Weser. Interessierte haben diese Tonne beim ersten Schifferschein SKS kennengelernt.

Seekarte Animation

WARNUNG

Die hier aufgeführten Tonnen dienen lediglich den Lehrzwecken. Die Betonnung ist NICHT aktuell. Die Grafik ist UNTAUGLICH zur Navigation. Die Angaben in den Tabellen sind nicht valide.

Keine Navigation möglich

Die Positionen und die Kennungen der Tonnen entnahm ich seinerzeit OpenSeaMap. Eine mühevolle und detaillreiche Kleinarbeit, die sich aber gelohnt hat. Man gewinnt doch schnell einen Überblick über die verschiedenen Regionen.

Einstellungen Grafik

Strukturen:
Tonnen:
Text:
Grafik:

Speicherung Grafik

Grafik: unterelbe.png

Hintergrund

Zoomen

Zoomen:

Unterelbe

Einstellungen Breite, Länge

Ansteuerungen Elbe

Helgoland

VTG GW, TG

Weser

Jade

Alte Weser

Nordfriesische Inseln

Ostfriesische Inseln

NOK

 
 

Taktungen Übersicht

Verkehrstrennungsgebiete

Abkürzungen

Bedeutung
GB German Bight
SZ Separation Zone
Trennungszone im VTG
VTG
TSS
Verkehrstrennungsgebiet
Traffic Separation Scheme
GW German Bight Western Approach
TG Terschelling – German Bight

Verkehrstrennungsgebiete

Screenshot von OpenSeaMap, von mir beschriftet.


Elbe Approach

Screenshot von OpenSeaMap, von mir beschriftet.


www.harald-blazy.de/
betonnung/

Sitemap  •  Datenschutz  •  Impressum
© Harald Blazy