Der berühmte Heidedichter Hermann Löns wurde 1866 in Culm geboren, an der Weichsel im Westpreußen. Ihm zu Ehren errichtete man 1928 auf Höhenzug des Thüster Bergs auf dem Kanstein einen Aussichtsturm.
Mit der Zeit wurden die umliegenden Buchen immer höher, so dass der Lönsturm zweimal aufgestockt wurde.
Bau | Abschnitt | Höhe | Stufen | Σ |
---|---|---|---|---|
1928 | Steinturm | 15 m |
1+7+8+7 außen
23+28 innen |
23 51 |
1972 | 1. Aufstock. | 8 m | 44 | 44 |
1997 | 2. Aufstock. | 4 m | 23 | 23 |
27 m | 141 |
Um den Lönsturm hier vorzustellen, haben wir Folgendes zusammengetragen:
Lönsturm vertikal
Sockel Schutzraum
Aufstieg 4 Etappen
Tiefenblick
Aussicht
Infotafeln Geschichte
Gästebuch Liebesnadel, Bockshorn
Wegweiser Ahrenfeld−Lönsturm
Karten Thüster Berg
Aufstieg, Aussicht Videos
Schutzraum, Steinturm,
1. und 2. Aufstockung.
Mit Blick auf Lauenstein, Hemmendorf,
Osterwald und Oldendorf.
www.harald-blazy.de/
weser-leine-bergland/
loensturm.html